Gruppe

Kultur­schwärmerinnen

Die Kulturschwärmerinnen nutzen immer einmal im Quartal den eintrittsfreien Museumstag in Berlin, um interessante Ausstellungen zu besuchen, oder aber es finden Stadtrundgänge zu lesbisch-queerer Geschichte statt. Der Treffpunkt ist immer vor dem Museum oder wird gesondert mitgeteilt.

Im November gehen die Kulturschwärmerinnen in die Ausstellung „Mary Ellen Mark“ im C/O Berlin. Die Retrospektive präsentiert Werke der US-amerikanischen Fotojournalistin Mary Ellen Mark (1940-2015), die sich in ihren Porträts und Reportagen dem alltägliche Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft – den „Unberühmten“, wie sie sie nannte – widmete.

Die Kulturschwärmerinnen sind eine offene Gruppe für kulturinteressierte FLINTA*s, die gemeinsam Berliner Ausstellungen, Museen und Orte entdecken und dabei Bezugspunkte zur queeren Geschichte entdecken wollen.

Die Gruppe wird geleitet von Katja Koblitz, M.A. Sie studierte Geschichte, Germanistik und Politologie mit den Schwerpunkten Frauen- und Geschlechterforschung in Heidelberg und Berlin. Katja Koblitz publizierte verschiedentlich zu Frauen-, Lesben- und Trans-Geschichte und beteiligte sich an mehreren frauenhistorischen Ausstellungen, zuletzt „Damenwahl! 100 Jahre Frauenwahlrecht“ im Historischen Museum, Frankfurt/M. (2019). Schon lange dem Spinnboden Lesbenarchiv & Bibliothek verbunden, ist sie seit 2020 nun dort geschäftsführend tätig und betreut schwerpunktmäßig das Archiv.

Foto: Mary Ellen Mark, Woman on her bed, Miami Beach, 1979. C/O Berlin.

 

Eingeladen sind
Kulturinteressierte FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen)

Zeitraum
05. November 2023 (11.00 Uhr)

Treffpunkt
C/O Berlin, Hardenbergstr. 22-24, 10623 Berlin

Zugänglichkeit
rollizugänglich; weitere Infos: https://co-berlin.org/de/besuch/barrierefreiheit

DGS-Verdolmetschung
Nicht verfügbar

Teilnahmebeitrag
€ 2 reg. / € 1 erm.

Anmeldung

Ansprechpartner*in
Katja Koblitz, M.A.