
Frei*Schreiben: Ein Lese- und Schreibworkshop mit Materialien aus der Lila Offensive (Archiv Grauzone)
In diesem Lese- und Schreibworkshop lesen und schreiben wir mittels verschiedener assoziativer Methoden autofiktionale Texte, finden einen eigenen Ausdruck und verschiedene Stimmen. Was sagt das Textmaterial der Lila Offensive heute aus? Ist das, was damals relevant war, heute noch aktuell? Wie verbinden wir uns damit? Ausgehend von dem historischen Material beschreiben wir heutige Notwendigkeiten, Alltagssituationen, Utopien. In der Performance verweben sich diese situativen Zeugnisse zu einer komplexen Narration.
Dieser Workshop ist Teil der Arbeit „Lila Fetzen“ der Künstlerin Nadin Reschke. In insgesamt 5 Workshops entsteht eine kollektive Performance im öffentlichen Raum, die am 20.September2025 15:00 beginnend am U-Bahnhof Schönhauser Allee zur Aufführung kommt.
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „L*Ost DDR 2025: Lesbisches Leben und Kämpfen in der DDR“, offen für FLINTA* und kann auch ohne Teilnahme an der Performance besucht werden. Teilnehmer*innenanzahl ist begrenzt.
Anmeldung: lilafetzen@nadinreschke.de
Das Projekt „Lila Fetzen“ findet im Rahmen von Kunst im Untergrund 2024/25: flexen, flirren, fantasieren – mapping the queer city statt und ist ein Projekt der neuen Gesellschaft für Bildende Kunst nGbK und wird unterstützt von der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Gefördert wird die Veranstaltungsreihe L*Ost DDR durch Mittel der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Bild: Nadin Reschke, Siebdrucke mit Details aus einer Fotografie von Mechthild Ziegenhagen RHG_FO_GZ_1298 Robert-Havemann-Gesellschaft